Deutschland ist ein Autoland. Im Jahr 2024 waren in Deutschland knapp 50 Millionen PKW zugelassen. Für jedes dieser Fahrzeuge ist eine KFZ-Versicherung gesetzlich vorgeschrieben. Doch viele Menschen zahlen viel zu viel Geld für ihre Versicherung. Dabei gibt es einige einfache Tricks, mit denen Du Deine Beiträge deutlich senken kannst. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie Du bei Deiner KFZ-Versicherung bares Geld sparen kannst. Egal, ob Du Deine Versicherung wechseln möchtest oder kleine Anpassungen vornehmen willst – mit diesen Tipps kannst Du das Beste aus Deiner Versicherung herausholen.
1. Regelmäßiges Wechseln der Autoversicherung
Wer regelmäßig seine Autoversicherung wechselt, kann bis zu mehreren Hundert Euro im Jahr sparen. Wie viel genau Du sparen kannst bzw. ob ein Wechsel überhaupt sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Autotyp, dem Wohnsitz und vielem mehr. Die Chance, die Versicherung zu wechseln, besteht in diesem Jahr noch bis zum 30. November. Bis dahin kannst Du nämlich Deinen alten Vertrag kündigen. Daher solltest Du jetzt unbedingt die Tarife vergleichen.
2. Telematik-Tarif nutzen
Immer mehr Versicherer bieten inzwischen Telematik-Tarife an. Dabei bekommst Du eine kleine Box ins Auto, die Dein Fahrverhalten analysiert. Faktoren wie starkes Beschleunigen, starkes Bremsen, hohe Geschwindigkeiten und das Kurvenverhalten spielen eine Rolle. Vorsichtige Autofahrer können durch einen Telematik-Tarif bis zu 30% bei der Versicherung sparen.
3. Anzahl der Fahrer reduzieren
Je kleiner der Fahrerkreis ist, der Dein Fahrzeug bewegen darf, desto günstiger ist in der Regel die Versicherung. Besonders stark wirken sich sehr junge Fahrer bzw. Fahranfänger auf den Preis aus. Überlege daher gut, wer das Fahrzeug wirklich fahren muss und wer nicht.
4. Jährlich zahlen
Wer seinen Versicherungsbeitrag direkt für ein Jahr im Voraus zahlt, kann viel Geld sparen. Laut einer Untersuchung von Finanztip beträgt der Aufschlag bei einer halbjährlichen Zahlung ca. 4%, bei einer vierteljährlichen Zahlung etwa 7% und bei einer monatlichen Zahlung sogar ca. 8%. Es lohnt sich also, jährlich zu zahlen. Ein Tipp: Sollte Dir das jährliche Zahlen schwerfallen, richte ein Tagesgeldkonto ein, auf das Du monatlich Deinen Versicherungsbeitrag überweist und so bis zum Ende des Jahres Deinen Gesamtversicherungsbeitrag zusammensparst. So zahlst Du zwar monatlich, sparst aber trotzdem die 8%.
5. Werkstattbindung vereinbaren
Viele Versicherer bieten in der Kasko-Versicherung eine Werkstattbindung an. Dabei verpflichtest Du Dich, Deine Schäden in einer bestimmten Werkstatt reparieren zu lassen, die vom Versicherer autorisiert wurde. Tipp: Oftmals bieten Werkstätten kostenlose Hol- und Bringservices für Dein KFZ an. So kannst Du auch eine Werkstatt wählen, die nicht direkt in Deiner Nähe liegt. Durch eine Werkstattbindung kannst Du bis zu 20% der Versicherungsprämie sparen.
6. Schon beim Neukauf an die Versicherung denken
Unterschiedliche Fahrzeuge sind unterschiedlich teuer in der Versicherung. Daher solltest Du beim Fahrzeugkauf die Typklasse im Auge behalten, denn diese beeinflusst maßgeblich den Versicherungsbeitrag. Grundsätzlich gilt: Fahrzeuge, die weniger Unfälle verursachen, haben eine niedrigere Typklasse und sind daher günstiger in der Versicherung. Gerade schnellere Autos und ältere Kleinwagen haben oft eine höhere Typklasse. Diese werden häufig von Fahranfängern gefahren, die damit öfter Unfälle verursachen. Die Typklasse eines Fahrzeugs lässt sich ganz einfach online herausfinden.
Brauchst Du eine professionelle Beratung für Deine Versicherungen oder möchtest Du, dass jemand prüft, ob man bei Deinen Versicherungen noch mehr für Dich rausholen kann? Dann melde Dich bei unserem Versicherungs-Experten Christian. Du erreichst ihn telefonisch über 07382 81649-110. Wir freuen uns auch über Deinen persönlichen Besuch in unseren Beratungszentren in Römerstein und Münsingen.